
Strahlungspyrometer werden in den unterschiedlichsten Industrieprozessen eingesetzt, wo eine freie Sicht ohne Störungen wie Staub oder andere Verschmutzungen zwischen Pyrometer und Messobjekt gegeben ist.
Im Gegensatz dazu können Quotientenpyrometer auch durch verschmutzende Sichtscheiben, Staub oder Rauch messen oder wenn der Emissionsgrad des Materials unbekannt ist. –> mehr lesen
Jedes Material wird in einem bestimmten Spektralbereich gemessen, in dem der Emissionsgrad möglichst hoch und homogen ist. Metalle werden dabei in anderen Spektralbereichen als Nichtmetalle gemessen, da sie andere Oberflächeneigenschaften haben. Viele verfügbare Spektralbereiche lassen sich aber auch in den verschiedensten Bereichen einsetzen.
Wir empfehlen eine persönliche Vorab-Beratung, bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden.

Messungen an Metallen
Bei Metallmessungen ist ein möglichst kurzwelliger Spektralbereich für eine genaue Messung von Vorteil, da der Emissionsgrad dort höher ist und außerdem bei falsch eingestelltem Emissionsgrad ein geringerer Messfehler entsteht. Die kürzeren Spektralbereiche fangen technisch bedingt aber erst bei etwas höheren Messbereichen an, so dass gegebenenfalls ein Modell mit etwas langwelligerem Spektralbereich gewählt werden muss.
Kurzwellige Spektralbereiche sind auch geeignet zum Messen von Keramik, Glas, Verbundwerkstoffen, Halbleitern, Wafern, Glasschmelze, und mehr.
Schmalbandige Bereiche werden für spezielle Materialien bzw. Anwendungen verwendet, die sich durch Materialanalyse als dafür geeignet herausgestellt haben.
Klicken auf die Bereiche öffnet die Modellübersicht.
Serie und Modell | Spektral- bereich | Messbereiche | Einstellzeit | Kleinstes Messfeld | Objektiv | Visier- einrich- tungen |
Capella C309 Serie / Datenblatt (pdf) | 0,7–1,1 µm | 600–1600°C 750–2500°C 900–3000°C 1000–3300°C | < 1 ms | 0,3 mm | Fok | LP Dbv |
Metis M309 Serie / Datenblatt (pdf) | 0,7–1,1 µm | 550–1400°C 600–1600°C 650–1800°C 750–2500°C 900–3000°C 1000–3300°C | < 1 ms | 0,3 mm | F Fok MFok LFok | LP Dbv K |
Metis H309 Serie / Datenblatt (pdf) | 0,7–1,1 µm | 550–1200°C 600–1400°C 650–1600°C 700–1800°C 750–2000°C | < 40 µs | 0,35 mm | Fok LFok | LP Dbv K |
Diadem DS09 Serie / Datenblatt (pdf) | 0,7–1,1 µm | 600–1500°C 700–1800°C | 5 ms | 1,1 mm | F | LP Dbv |
Sirius SS09 Serie / Datenblatt (pdf) | 0,7–1,1 µm | 550–1400°C 650–1800°C | 5 ms | 1,3 mm | Fok | LP |
Polaris (Schalter) PS09 Serie / Datenblatt (pdf) | 0,7–1,1 µm | 550–1400°C 650–1800°C | 4 ms | 1,3 mm | Fok | LP |
F: Festobjektiv, Fok: Integriertes manuell fokussierbares Objektiv, LFok: Manuell fokussierbares Lichtleiterobjektiv, MFok: Motorfokus-Objektiv, LP: Laserpilotlicht, Dbv: Durchblickvisier K: Kameramodul
Serie und Modell | Spektral- bereich | Messbereiche | Einstellzeit | Kleinstes Messfeld | Objektiv | Visier- einrich- tungen |
Capella C316 Serie / Datenblatt (pdf) | 1,45–1,8 µm | 250–1300°C 350–1800°C 400–2500°C | < 1 ms | 0,3 mm | Fok | LP Dbv |
Metis M316 Serie / Datenblatt (pdf) | 1,45–1,8 µm | 250–1300°C 350–1800°C 400–2500°C 500–3300°C | < 1 ms | 0,3 mm | F Fok MFok LFok | LP Dbv K |
Metis H316 Serie / Datenblatt (pdf) | 1,45–1,8 µm | 250–800°C 300–900°C 350–1100°C 400–1200°C 500–1600°C 600–1800°C 700–2500°C | < 40 µs | 0,35 mm | Fok LFok | LP Dbv K |
Diadem DI16 Serie / Datenblatt (pdf) | 1,45–1,8 µm | 250–1400°C 250–1200°C 300–1300°C 400–1500°C | 5 ms | 1,4 mm | F | LP Dbv |
Sirius SI16 Serie / Datenblatt (pdf) | 1,45–1,8 µm | 250–1000°C 300–1300°C 350–1800°C | 5 ms | 1,3 mm | Fok | LP |
Polaris (Schalter) PI16 Serie / Datenblatt (pdf) | 1,45–1,8 µm | 250–1000°C 300–1300°C 350–1800°C | 4 ms | 1,3 mm | Fok | LP |
F: Festobjektiv, Fok: Integriertes manuell fokussierbares Objektiv, LFok: Manuell fokussierbares Lichtleiterobjektiv, MFok: Motorfokus-Objektiv, LP: Laserpilotlicht, Dbv: Durchblickvisier K: Kameramodul
Serie und Modell | Spektral- bereich | Messbereiche | Einstellzeit | Kleinstes Messfeld | Objektiv | Visier- einrich- tungen |
Capella C318 Serie / Datenblatt (pdf) | 1,65–2,1 µm | 180–1300° | < 1 ms | 0,3 mm | Fok | LP Dbv |
Metis M318 Serie / Datenblatt (pdf) | 1,65–2,1 µm | 100–700°C 180–1300°C | < 1 ms | 0,3 mm | F Fok MFok LFok | LP Dbv K |
Metis H318 Serie / Datenblatt (pdf) | 1,65–2,1 µm | 120–520°C | < 40 µs | 0,7 mm | Fok LFok | LP Dbv K |
F: Festobjektiv, Fok: Integriertes manuell fokussierbares Objektiv, LFok: Manuell fokussierbares Lichtleiterobjektiv, MFok: Motorfokus-Objektiv, LP: Laserpilotlicht, Dbv: Durchblickvisier K: Kameramodul
Serie und Modell | Spektral- bereich | Messbereiche | Einstellzeit | Kleinstes Messfeld | Objektiv | Visier- einrich- tungen |
Metis M323 Serie / Datenblatt (pdf) | 2–2,6 µm | 50–800°C 80–1200°C 100–1500°C | < 1 ms | 0,6 mm | Fok | LP |
Sirius SI23 Serie / Datenblatt (pdf) | 2–2,6 µm | 50–400°C 100–600°C 150–900°C | 5 ms | 1,3 mm | F | LP |
F: Festobjektiv, Fok: Integriertes manuell fokussierbares Objektiv, LFok: Manuell fokussierbares Lichtleiterobjektiv, MFok: Motorfokus-Objektiv, LP: Laserpilotlicht, Dbv: Durchblickvisier K: Kameramodul
M306 (auf Anfrage): Zur Messung von Metallschmelze oder am Gießstrahl.
M308 (auf Anfrage): Zur Messung von Titan unter oxidierenden Bedingungen.
M313: Zur Messung von Wolfram im Vakuum und unter Schutzgas.
Serie und Modell | Spektral- bereich | Messbereiche | Einstellzeit | Kleinstes Messfeld | Objektiv | Visier- einrich- tungen |
Metis M313 Serie / Datenblatt (pdf) | 1,27 µm | 400–1400°C 450–1800°C 500–2200°C 550–3000°C 600–3500°C | < 1 ms | 0,3 mm | Fok LFok | LP Dbv K |
Diadem DI13 Serie / Datenblatt (pdf) | 1,27 µm | 1000–3500°C | 5 ms | 1 mm | F | LP Dbv |
Diadem DS06 Serie / Datenblatt (pdf) | 0,65 µm | 900–3000°C | 5 ms | 1 mm | F | LP Dbv |
F: Festobjektiv, Fok: Integriertes manuell fokussierbares Objektiv, LFok: Manuell fokussierbares Lichtleiterobjektiv, MFok: Motorfokus-Objektiv, LP: Laserpilotlicht, Dbv: Durchblickvisier K: Kameramodul
Messungen an Nichtmetallen
Nichtmetalle werden in Spektralbereichen gemessen, die sich durch Materialanalyse als dafür geeignet herausgestellt haben. Der Anwendungsbereich ist bei den jeweiligen Spektralbereichen erläutert, wir beraten Sie aber auch gerne oder unterstützen Sie bei der Emissionsgradbestimmung.
Klicken auf die Bereiche öffnet die Modellübersicht.
Serie und Modell | Spektral- bereich | Messbereiche | Einstellzeit | Kleinstes Messfeld | Objektiv | Visier- einrich- tungen |
Metis MY34 Serie / Datenblatt (pdf) | 3,43 µm | 300–1300°C | 100 ms | 1,2 mm | Fok | LP |
F: Festobjektiv, Fok: Integriertes manuell fokussierbares Objektiv, LFok: Manuell fokussierbares Lichtleiterobjektiv, MFok: Motorfokus-Objektiv, LP: Laserpilotlicht, Dbv: Durchblickvisier K: Kameramodul
Serie und Modell | Spektral- bereich | Messbereiche | Einstellzeit | Kleinstes Messfeld | Objektiv | Visier- einrich- tungen |
Metis MB39 Serie / Datenblatt (pdf) | 3,95 µm | 150–1000°C 500–2500°C | 3 ms | 0,7 mm | Fok | LP Dbv |
F: Festobjektiv, Fok: Integriertes manuell fokussierbares Objektiv, LFok: Manuell fokussierbares Lichtleiterobjektiv, MFok: Motorfokus-Objektiv, LP: Laserpilotlicht, Dbv: Durchblickvisier K: Kameramodul
Serie und Modell | Spektral- bereich | Messbereiche | Einstellzeit | Kleinstes Messfeld | Objektiv | Visier- einrich- tungen |
Metis MY45 Serie / Datenblatt (pdf) | 4,5 µm | 400–1300°C 500–1500°C 500–2000°C | 100 ms | 3 mm | F Fok | LP Dbv |
Metis MY46 Serie / Datenblatt (pdf) | 4,6 µm | 400–1300°C 500–1500°C 500–2000°C | 100 ms | 3 mm | F Fok | LP Dbv |
F: Festobjektiv, Fok: Integriertes manuell fokussierbares Objektiv, LFok: Manuell fokussierbares Lichtleiterobjektiv, MFok: Motorfokus-Objektiv, LP: Laserpilotlicht, Dbv: Durchblickvisier K: Kameramodul
Serie und Modell | Spektral- bereich | Messbereiche | Einstellzeit | Kleinstes Messfeld | Objektiv | Visier- einrich- tungen |
Metis MY51 Serie / Datenblatt (pdf) | 5,14 µm | 80–800°C 100–1000°C 300–1300°C 500–2500°C | 5/30/100 ms | 1,7 mm 1,2 mm 1 mm 0,8 mm | F Fok | LP Dbv |
F: Festobjektiv, Fok: Integriertes manuell fokussierbares Objektiv, LFok: Manuell fokussierbares Lichtleiterobjektiv, MFok: Motorfokus-Objektiv, LP: Laserpilotlicht, Dbv: Durchblickvisier K: Kameramodul
Serie und Modell | Spektral- bereich | Messbereiche | Einstellzeit | Kleinstes Messfeld | Objektiv | Visier- einrich- tungen |
Metis MY80 Serie / Datenblatt (pdf) | 8,05 µm | 50–400°C 300–800°C | 100 ms | 0,9 mm | F Fok | LP Dbv |
F: Festobjektiv, Fok: Integriertes manuell fokussierbares Objektiv, LFok: Manuell fokussierbares Lichtleiterobjektiv, MFok: Motorfokus-Objektiv, LP: Laserpilotlicht, Dbv: Durchblickvisier K: Kameramodul
Serie und Modell | Spektral- bereich | Messbereiche | Einstellzeit | Kleinstes Messfeld | Objektiv | Visier- einrich- tungen |
Metis MY84 Serie / Datenblatt (pdf) | 8-14 µm | 0–400°C 0–700°C 0–1000°C | 5 / 30 / 100 ms | 0,9 mm | F Fok | LP Dbv |
F: Festobjektiv, Fok: Integriertes manuell fokussierbares Objektiv, LFok: Manuell fokussierbares Lichtleiterobjektiv, MFok: Motorfokus-Objektiv, LP: Laserpilotlicht, Dbv: Durchblickvisier K: Kameramodul
Alle Geräte messen hochgenau und mit hoher optischer Auflösungen, sodass auch in größeren Distanzen zum Messobjekt noch mit kleinen Messfeldern gemessen werden kann. Stationäre Geräte werden dabei zur kontinuierlichen Überwachung eingesetzt, Handgeräte zu Vergleichsmessungen mit diesen oder zur stichprobenartigen Kontrolle an den unterschiedlichsten Stellen.