Mit Kalibrierstrahlern überprüfen Sie die Genauigkeit Ihrer Pyrometer. Hochgenaue Ergebnisse erhalten Sie im Zusammenspiel mit einem unserer Transfer-Standard-Pyrometer.
Kalibrierstrahler CS1500

Zur Kalibrierung von Strahlungspyrometern bis zu einer Temperatur von 1500°C. Der CS1500 wird vorzugsweise für die Kalibrierung von kurzwelligen Silizium- oder Indium-Gallium-Arsenid-Pyrometern verwendet.
Pyrometer mit langwelligerem Detektor können auch kalibriert werden, indem die Vergleichsmethode angewendet wird.
Der zylindrische Hohlkörper mit konischem Ende aus Siliziumkarbid stellt die Kavität mit hoher Emissivität dar. Sechs radial angeordnete Stab-Heizelemente bringen die Kavität auf Temperatur und sogen für eine sehr hohe Temperaturhomogenität und Wärmestromdichte. Der eingebaute PID-Regler erlaubt eine Aufheizzeit von ca. 40 Minuten bis auf 1300°C bei einer Regelgenauigkeit von +/-0,5°C.

- Arbeitstemperatur: 250 – 1500°C
- Aufheizzeit: ca. 40 Min. bis 1300°C
- Stabilität: < +/-0,5K über 30 Min.
- Austrittsöffnung: 40 mm
- Emissionsfaktor: ca. 0,993 im Wellenlängenbereich von 0,5 bis 3,5 µm
- Versorgung: 200–240 V AC, 50-60 Hz, max. 3 kVA
- Abmessungen (HxBxT): 534 x 427x 495 mm
- Gewicht: 26 kg
- Gehäuse: Stahl, pulverbeschichtet
Datenblatt: CS1500 + CS500-N + Software SensorCal3

Kalibrierstrahler CS500-N
Kleiner Kalibrierstrahler zur Kalibrierung von Strahlungspyrometern im Labor oder vor Ort an der Anlage bis zu einer Temperatur von 500°C.

- Arbeitstemperatur: 25 – 500°C (nur Sollwerte ab 10°C über der Umgebungstemperatur)
- Aufheizzeit: ca. 35 Min. bis 500°C
- Stabilität: < +/-0,2K
- Anzeigeauflösung: 0,1°C
- Austrittsöffnung: 30 mm
- Emissionsfaktor: > 0,99 im Wellenlängenbereich von 0,5 bis 14 µm
- Versorgung: 200–240 V AC, 50-60 Hz, max. 1 kVA
- Abmessungen (HxBxT): 266 x 163 x 334 mm
- Gewicht: 9,4 kg
- Gehäuse: Stahl, pulverbeschichtet
Datenblatt: CS500-N + CS1500 + Software SensorCal3

Portabler Temperaturstrahler HE1200
Extrem kleiner, leichter und schnell aufgeheizter Temperaturstrahler zur schnellen Überprüfung von Pyrometern oder der Koinzidenz von Infrarotmesspunkt und Laserpilotlicht.

- Arbeitstemperatur je nach Ausführung:
- ca. 1200°C (fest eingestellt)
- ca. 100 – 1150°C (manuell oder per Lichtleiter-Regelpyrometer einstellbar)
- Aufheizzeit nur 3 Minuten
- Messfläche ca. 10 mm
- Liegender oder stehender Betrieb
- Versorgung 230 VAC, max. 500 W
- Abmessungen Strahlereinheit (HxBxT): 118 x 223 x 80 mm
- Gewicht: 2 kg (mit Schalter für fest eingestellte Ausführung) bzw. 3,7 kg (mit Steuereinheit für einstellbare Ausführung, ohne Regelpyrometer)
- Gehäuse: Aluminium-Strahlereinheit, Edelstahl-Aufstellfuß
Datenblatt: HE1200
Transfer-Standard-Pyrometer Diadem

Transfer-Standard-Pyrometer (TSP) Diadem sind hochgenaue und langzeitstabile Pyrometer, mit denen am Kalibrierstrahler eine Vergleichsmessung zwischen dem TS-Pyrometer und dem zu prüfenden Pyrometer durchgeführt wird. Anschließend wird die TSP-Temperatur auf das zu prüfende Pyrometer transferiert. Diadem-Pyrometer sind rückführbar auf die internationale Temperaturskala ITS90, sie werden mit PTB-kalibrierten Referenzgeräten kalibriert und justiert.
Die überdurchschnittlich hohe Messgenauigkeit wird von uns zertifiziert und kann von nationalen Instituten bestätigt werden. Sie ist damit übertragbar auf eigene Strahlungsquellen, die für das Kalibrieren von Pyrometern eingesetzt werden.
Diadem-Pyrometer können natürlich auch für normale Messaufgaben verwendet werden, bei denen es auf sehr geringe Messunsicherheit und hohe Reproduzierbarkeit ankommt.
- Auflösung 0,01°C am Display
- Thermostatisierte Detektoren
- Hochauflösende A/D- und D/A-Wandler
- 16 Bit Analogausgang
- Extrem langzeitstabile Bauelemente
- Hochwertige achromatische Linsen
- Kompromissloser Aufbau in mehrere voneinander galvanisch getrennte Kreise
Datenblatt: Diadem DS06 / DS09 / DI13 / DI16
Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung, lassen Sie sich beraten.