
Infrarotschalter (auch Hot-Metal-Detektoren genannt) erfassen die Infrarotstrahlung wie Einfarbenpyrometer auch, geben aber keine Temperatur aus sondern ein Schaltsignal bei Temperaturüber- oder unterschreitungen. Sie messen im kurzwelligen Spektralbereich und werden damit hauptsächlich zur Messung von Metallen eingesetzt.
Technische Daten
Messbereiche | 250–1000°C 300–1300°C 350–1800°C |
Spektralbereich | 1,45-1,8 µm |
Einstellzeit | 4 ms |
Kleinstes Messfeld | 1,3 mm |
Datenblatt (pdf) | Anleitung (Downloadbereich) |
Messbereiche | 550–1400°C 650–1800°C |
Spektralbereich | 0,7-1,1 µm |
Einstellzeit | 4 ms |
Kleinstes Messfeld | 1,3 mm |
Datenblatt (pdf) | Anleitung (Downloadbereich) |
Ausstattungsmerkmale
- 2 Modelle mit unterschiedlichen Wellenlängenbereichen für Messbereiche ab 250 bzw. 550°C.
- 2 Transistor-Schaltkontakte mit einstellbaren Schalttemperaturen sowie Schalthysteresen.
- Schnelle Messwerterfassung mit einer Einstellzeit von nur 4 ms.
- 3 Objektive für unterschiedliche Mess- bzw. Fokusabstände wählbar.
- Laser-Messfeldmarkierung zur einfachen Ausrichtung auf das Messobjekt.
- 3 Status-LEDs zur Anzeige der Betriebsbereitschaft und bei aktiven Schaltausgängen.
- Einfache Schaltpunktparametrierung über Schnittstelle und mitgelieferte Software.